Zum Inhalt springen
Gesichter aus Projekten des Bistum Aachen

Unsere Projekte für ein gutes Miteinander

Gutes tun und Dinge nachhaltig positiv verändern. Das ist es, was viele Menschen motiviert, zu spenden. Jede Spende zählt und kann einen bedeutenden Unterschied machen, egal wie groß oder klein sie ist. Die Einsatzfelder für eine Spende sind vielfältig: Kinder- und Jugendarbeit, Seniorenarbeit, Projekte gegen Einsamkeit oder Obdachlosen- oder Flüchtlingshilfe. 

Hier finden Sie eine Übersicht über Projekte aus dem Bistum Aachen. Es sind Projekte, die einmal mehr das vielfältige Engagement in den Regionen zeigen. Sie können in die Karte klicken oder über die Filterfunktion nach Themen suchen, die Sie besonders interessieren.   

Sollte Ihr Projekt noch fehlen, kommen Sie gern auf uns zu. 

 
  • Brücken der Vielfalt – Frauen verbinden Kulturen - Gemeinschaft Sant`Egidio e.V.

    Franziskanerstraße 30
    Gabriela Brülls
    41063 Mönchengladbach

    Dieses Projekt, das von der Gemeinschaft Sant`Egidio ins Leben gerufen wurde, bringt geflüchtete und deutsche Frauen zusammen. Frauen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, der Ukraine und Deutschland, treffen sich, um sich kennenzulernen, Deutsch zu sprechen und verschiedenste Angebote gemeinsam durchzuführen.

  • Die Niershelden

    Am Pfarracker neu 6
    Britta Wagner
    41812 Erkelenz

    Ein bundesweit einzigartiges Projekt wird 2025 acht Jahre alt: die Jugendgruppe „Die Niershelden“, die 2019 mit dem Heimatpreis der Stadt Erkelenz ausgezeichnet wurde. Die Bewohner unserer fünf Tagebau-Dörfer mussten ihre Heimat verlassen und anderswo neu anfangen. Freundschaften wurden auseinandergerissen, die Schule geschlossen, geliebtes Vereinsleben gab es kaum noch. Dagegen wollten wir etwas tun!

  • Draußen - Büro der Regionen Düren und Eifel

    Langenberger Straße 3
    Steffen Haugwitz
    52349 Düren

    Die Veranstaltung „Draußen“ ist ein intensives Outdoor-Erlebnis, das junge Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren dazu einlädt, eine mehrtägige Wanderung von Kirchberg nach Nöthen zu unternehmen. Ziel der Veranstaltung ist es, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, auf einfache Weise in der Natur zu leben, persönliche Herausforderungen zu meistern und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. 

  • Erst buddeln, dann brutzeln. Klimaneutral unterwegs - Büro der Regionen Düren und Eifel

    Langenberger Straße 3
    Steffen Haugwitz
    52349 Düren

    Als Organisation bieten wir jedes Jahr zahlreiche Fahrten für Jugendliche an, die es ihnen ermöglichen, verschiedene Orte zu entdecken, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

  • Hilfsfonds der KHG Aachen

    Pontstr. 74-76
    Markus Reissen und Johanna Röper
    52062 Aachen

    Leben und Studieren an den Aachener Hochschulen ist für ausländische Studierende meist um einiges schwerer als für ihre deutschen Kommilitonen. Ohne finanzielle Unterstützung der Eltern und ohne Bafög können schwierige Klausur- oder Krankheitsphasen schnell zur unüberwindbaren Krise führen. Diesen Studierenden, die unverschuldet in Not geraten, wollen wir, die Hauptamtlichen der Katholischen Hochschulgemeinde, mit Rat und Tat zur Seite stehen. Um ihnen unbürokratisch und schnell helfen zu können wurde der KHG Hilfsfonds eingerichtet.

  • Katholische Studierende Jugend Diözesanverband Aachen

    Eupener Str. 136 a
    Franziska Randenrath
    52066 Aachen

    Wir, die Katholische Studierende Jugend (KSJ) Aachen, sind ein engagierter Jugendverband, der sich für die Förderung von jungen Menschen und deren Interessen einsetzt. 

  • MIO - Miteinander in Oppum

    Hauptstraße 18
    Birgitta Gebauer
    47809 Krefeld

    Das Projekt MIO – Miteinander in Oppum wurde im April 2024 durch die kath. Kirchengemeinde St. Augustinus Krefeld-Oppum als Begegnungszentrum initiiert und vom Bonifatiuswerk mit einer Anschubfinanzierung gefördert. Die Räumlichkeit ist für die Bürgerinnen und Bürger frei zugänglich. Insbesondere möchten wir ältere und einsame Menschen unterstützen.

  • Netzwerkkirche Korschenbroich

    Kirchplatz 3
    Christoph Sochart
    41352 Korschenbroich

    Die "Netzwerkkirche" ist mehr als nur ein Ort – sie ist eine Erfahrung, die alle Menschen willkommen heißt. Unabhängig von Konfession oder spiritueller Ausrichtung lädt sie dazu ein, an einem Ort der Begegnung und Vernetzung zusammenzukommen. Sie ist ein Raum der Inspiration, der Toleranz und des Wachstums für jeden, der auf der Suche nach einer tieferen Verbindung zu sich selbst, anderen und einer höheren Kraft ist.

  • Pfadfinder Erkelenz e.V.

    Am Lievendahl 12
    Markus Macherey
    41812 Erkelenz

    Uns, die Pfadfinder Erkelenz, gibt es erst seit 12 Jahren und trotzdem sind wir mittlerweile mit ca. 100 Kindern und Jugendlichen und 24 Erwachsenen zum größten Pfadfinderstamm im Kreis Heinsberg herangewachsen.

  • St. Martin HILFT - ein Hilfswerk der Katholischen Pfarrei St. Martin Wegberg

    Rathausplatz 4
    Willibert Jansen, René Brockers
    41844 Wegberg

    Sankt Martin HILFT ist ein Hilfswerk der Katholischen Pfarrei St. Martin in Wegberg. Unser Kernanliegen ist es, uns um die Belange von benachteiligten und Hilfe suchenden Menschen in Wegberg zu kümmern. Hierzu zählen im wesentlichen auch Freizeitangebote für Kinder aus Familien mit geringem Einkommen, Migrations- und Flüchtlingsfamilien, wie z. B. Ferienfreizeiten, Ausflüge und Nikolausfeiern.