Zum Inhalt springen
Gesichter aus Projekten des Bistum Aachen

Gutes tun und Dinge nachhaltig positiv verändern.

Gutes tun und Dinge nachhaltig positiv verändern. Das ist es, was viele Menschen motiviert, zu spenden. Und jeder Beitrag hilft. Dabei gibt es vielfältige Möglichkeiten, für wen, in welcher Art und wie umfangreich eine Spende ausfallen soll. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Spendenart für Sie oder Ihr Projekt die passende Option ist, kommen Sie gerne auf uns zu
Anlassbezogene Spende

Anlassbezogene Spenden

Geteilte Freude ist doppelte Freude! Es gibt zahlreiche Anlässe, die sich wunderbar mit Spendenaktionen für soziale und kirchliche Projekte im Bistum Aachen verbinden lassen. Ob Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Firmungen, Gemeindefeste – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Und gemeinsam schenken macht Freude. Aktivieren Sie Ihren Freundeskreis, Ihre Bekannten oder Ihre Familie und tragen Sie dazu bei, dass Hilfe dort ankommt, wo sie auch benötigt wird. Eine eigene Spendenaktion zu starten, ist ganz einfach. Sie können eine digitale Sammelaktion ins Leben rufen, Ihre Gäste um direkte Überweisungen bitten oder klassisch eine Spendenbox bei Ihrer Feier aufstellen.

Aachener Friedenslauf, Junge springt über eine Pfütze

Aktionen planen

Ihre Idee ist entscheidend – ob sportliche Herausforderung, kreatives Hobby oder ein musikalisches Benefizkonzert, alles ist möglich und willkommen. Machen Sie mit und gestalten Sie Ihre individuelle Aktion für einen guten Zweck. Inspirierende Ideen für Ihre Spendenaktion:

  • Sportlich: z. B. Sponsorenläufe, Wanderungen, Fahrradtouren.
  • Kreativ: z. B. Basteln, Backen, Nähen, Malen.
  • Gemeinschaftlich: Advent-Basare, Benefizkonzerte, Jubiläumsfeiern.

Ihnen fehlt die passende Idee? Wir beraten Sie gern, welche Aktion für Ihr Vorhaben passend sein kann. 

Bild des Publikums, Unternehmerdialog 2023 mit Bodo Janssen

Unternehmenspende

Unternehmen sind starke Partner, die gemeinnützigen und kirchlichen Organisationen unterstützen können, verschiedenste soziale Projekte vor Ort und überregional zu realisieren. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Ansätze wie Weihnachtsspenden, Projekt-Patenschaften, Firmenfeste oder Projekte, die gemeinsam ins Leben gerufen werden. Wichtig ist, dass die Werte und Ziele auf beiden Seiten zusammenpassen. 

Kondolenzspende

Kondolenzspende

Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer -  eine Ausnahmesituation, die den Hinterbliebenen viel abverlangt. Denn bei aller Trauer sind auch viele Fragen zu klären rund um die Beisetzung oder die Gestaltung der Trauerfeier.  

Eine Trauerspende ist eine berührende Möglichkeit, das Andenken an einen geliebten Menschen lebendig zu halten und gleichzeitig Hoffnung zu schenken. Statt Blumen oder Kränze können Angehörige einen wohltätigen Zweck unterstützen, der dem Verstorbenen besonders am Herzen lag.  

Ehrenamtsfest Bistum Aachen 2016

Freiwilliges Engagement

Gemeinsam aktiv werden, etwas bewegen, einen Beitrag leisten: Die Motivation für freiwilliges Engagement ist so verschieden wie die Menschen, die es ausüben. Allen gemein ist das tiefe Verständnis, etwas für Andere zu tun - uneigennützig und ohne die Erwartungshaltung, etwas dafür zu bekommen. Diese Form der Spende ist besonders und kann nicht genug geschätzt werden. 

Neue Engagierte zu finden ist nicht leicht, aber möglich. Auf den Seiten des Engagementmanagements im Bischöflichen Generalvikariat finden Sie Unterstützungs- und Fortbildungsmöglichkeiten sowie den Kontakt zum Team. 

So können Sie helfen