Zum Inhalt springen
Brücken der Vielfalt - Frauen verbinden Kulturen

Brücken der Vielfalt – Frauen verbinden Kulturen

Dieses Projekt, das von der Gemeinschaft Sant`Egidio ins Leben gerufen wurde, bringt geflüchtete und deutsche Frauen zusammen. Frauen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, der Ukraine und Deutschland, treffen sich, um sich kennenzulernen, Deutsch zu sprechen und verschiedenste Angebote gemeinsam durchzuführen.

Sie teilen ihre kulturellen Schätze und bauen aktiv Brücken untereinander und mit der deutschen Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen der solidarische Austausch und gemeinschaftliche Aktivitäten, wie den zweijährigen Nähkurs, der immer größer und professioneller wurde.

In interkulturellen Kochworkshops bereiten sie traditionelle Gerichte aus ihren Herkunftsländern zu, laden zum Fastenbrechen ein oder backen Plätzchen für bedürftige, oder alte Menschen, die sie dann gemeinsam besuchen.

Die Frauen berichten in Kleingruppen über ihre persönlichen Erfahrungen und kulturellen Hintergründe, was sowohl das Selbstwertgefühl stärkt als auch das Verständnis untereinander.

Die gemeinsamen Angebote umfassen Bastelangebote, zum Beispiel kleine Geschenke zu Ostern und Weihnachten, die dann an Menschen verschenkt werden, die einsam oder allein sind, und die sie über die Gemeinschaft Sant Egidio kennenlernen. Die Freude über diese Aufmerksamkeit betrifft den, der bekommt, genauso wie den, der gibt. So sind neue Beziehungen und Freundschaften entstanden.

Die Frauen unterstützen sich gegenseitig, lernen voneinander und fördern so ein starkes Gemeinschaftsgefühl über alle religiösen und kulturellen Grenzen hinweg. Sie erleben dabei viel Wertschätzung und Anerkennung.

Aus dieser positiven Erfahrung heraus, entstand ihr zusätzlicher Wunsch, noch mehr für andere zu tun. So begann die Mithilfe vieler Frauen in der Mensa von Sant`Egidio und die Besuche der alten Menschen im Altenheim. Das sind sehr beglückende Momente für alle, denn viele geflüchtete Frauen haben keine Eltern mehr, und sie lernen die Geschichten der alten Menschen kennen und werden Teil der Gesellschaft.

Alle Frauen haben gemeinsam, dass sie den Mut hatten, sich auf Menschen einzulassen, die sie normalerweise nie getroffen hätten. Sie geben seitdem ein wichtiges Zeugnis, dass Diversität eine Bereicherung ist. Das Projekt zielt darauf ab, sowohl den Frauen als auch der gesamten Gesellschaft zu zeigen, dass gegenseitige Unterstützung und der offene Austausch zu einem harmonischen Zusammenleben beitragen können und dass die Religionen viele verbindende Gemeinsamkeiten haben, für die wir uns zusammen einsetzen können.

Für diese verschiedenen Aktivitäten der Frauen gibt es keine Gelder mehr. Im Rahmen der Haushaltskürzungen wurden sie vom Land gestrichen. Sie können das Projekt mit einer Spende unterstützen. 

Spendenkonto: 

Gemeinschaft Sant'Egidio e.V.
LIGA BANK
IBAN: DE71 7509 0300 0003 0299 99
BIC: GENODEF 1 M05

Spende bitte mit Stichwort "Mönchengladbach"  für "Frauenprojekt" angeben.

Taube und Sant`Egidio

Gemeinschaft Sant`Egidio e.V.

Franziskanerstraße 30
Gabriela Brülls
41063 Mönchengladbach
Zu Sant `Egidio e.V.