In den Jahren 2001/2002 folgte ein zweiter Bistumstag. Hierbei kristallisieren sich drei Schwerpunkte für die Pastoral des Bistums heraus, die bis heute als inhaltliche Eckpunkte für den Fortgang im Prozess Weggemeinschaft gelten:
- Gottsuche und geistliche Erneuerung
- Gesellschaftliche Herausforderungen und diakonische Pastoral
- Neuer Stil des Miteinanders und Partizipation
In einer Art "Präambel" zu den Beschlüssen ("Grundlagen, von denen wir ausgehen") heißt es mit Blick auf alle Beschlüsse:
"Die folgenden Grundsätze sollen übergreifend in allen Leitlinien und den sie konkretisierenden Handlungsoptionen berücksichtigt und umgesetzt werden:
- Wir werden bei allem kirchlichen Handeln die Lebensbedingungen und –vorstellungen der Menschen ernst nehmen.
- Wir werden uns den Herausforderungen durch den Wertewandel stellen und das Evangelium unter den veränderten Bedingungen leben und verkünden.
- Wir werden Menschen als Experten ihrer Glaubens- und Lebenssituation und somit als Partnerinnen und Partner ansprechen.
- Wir werden die Rechte der Frauen auf gleichberechtigte Teilhabe und Förderung (einschließlich Leitung) umfassend respektieren und Bedingungen für die Wahrnehmung dieser Rechte schaffen."
Downloads
- Bistumstag 2001/2002
- Abschlussbericht zur Umsetzung diözesaner Handlungsschritte
- Für die Diözesanebene wurden in der Folge auf der Gemeinsamen Versammlung der diözesanen Räte am 6. Dezember 2003 in Herzogenrath Handlungsschritte beschlossen. Der „Abschlussbericht zur Umsetzung diözesaner Handlungsschritte" informiert über den Prozess und den Stand der Umsetzung zum Jahresende 2006.