ZWEI GLÄSER, DIE DIE WELT BEDEUTEN

Die Sammelbox steht in der Taufkapelle von St. Anna Hellenthal und in der Kirche in Reifferscheid

Weltkugel mit Brille (c) Batuhan Kılınç auf Pixabay
Weltkugel mit Brille
Datum:
Fr. 17. Mai 2024
Von:
Paul-Joachim Schmülling

https://brillenweltweit.de/wp4S/wp-content/uploads/2018/06/Vorschau-SWR-904x532px.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

Vielen Dank: schon über 200 Brillen wurden in Hellenthal und in Reifferscheid gesammelt

 

ZWEI GLÄSER,

DIE DIE WELT BEDEUTEN KÖNNEN

Rund um den Globus gibt es Menschen, die sich keine Sehhilfe leisten können.

In Entwicklungsländern in Afrika, Asien, Südamerika, aber auch in Europa wird bestenfalls der Hilfebedarf festgestellt und ein Privatrezept ausgestellt. Überwiegend gibt es keine zusätzlichen Leistungen, die z.B. von Krankenkassen übernommen werden, sodass eine Brille für Bedürftige meistens nicht finanzierbar ist. Die Initiative des Caritas-Kleiderladens, die seit Jahren Brillen in kleinerem Rahmen sammeln, wurde aufgegriffen und Projektvereinbarung mit der Gemeindecaritas entstand. Die Sammelbox steht in Hellenthal in der Taufkapelle und in Reifferscheid in der Kirche

In verschiedenen Pfarren und Einrichtungen werden nicht mehr benötigte Brillen gesammelt und dem Kath. Blindenhilfswerk in Koblenz zur Verfügung gestellt. Dieses Hilfswerk stellt sicher, dass jede gespendete Brille von Langzeitarbeitslosen im Rahmen einer Integrationsmaßnahme sortiert, gereinigt, aufgearbeitet, vermessen, registriert und zum Versand in Dritte-Welt-Länder verpackt wird. Dort verhelfen sie Fehlsichtigen in Armut kostenlos zu gutem Sehen. Nicht verwendbare Restmaterialien werden sortenrein recycelt; die Wiederverwendung alter Brillen trägt somit auch zur Ressourcenschonung bei.
Weitere Infos zum Projekt gibt es unter www.brillenweltweit.de sowie unter www.zva.de/brillensammlung