Der Dienst der Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger ist eine Form der Seelsorge durch die Kirchen an den Menschen.
Neben den Hilfsleistungen durch Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr, für die vor allem die essentiellen physischen Funktionen im Vordergrund stehen, brauchen Menschen in Krisensituationen Helfende, die ihre psychischen und seelischen Bedürfnisse im Blick haben.
Notfallsituationen sind Schnittstellen des Lebens, an denen Fragen nach Sinn und Schuld aufbrechen können, deren Bearbeitung und Beantwortung gleichwertig neben denen nach körperlicher Unversehrtheit, Genesung und Gesundheit stehen.
Um den speziellen Anforderungen der Notfallseelsorge gerecht zu werden, erhalten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Ausbildung. Diese erfolgt in verbindlichen Grundkursen. Ihre Ziele lauten:
- Kennenlernen der Institution Notfallseelsorge
- Kennenlernen spezifischer Erfordernisse notfallseelsorgerlicher Situationen
- Kennenlernen der Organisation und Arbeitsweise der kooperierenden Organisationen
- Auseinandersetzung mit Möglichkeiten und Grenzen im notfallseelsorgerlichen Dienst
- Erweiterung der Kompetenz im Führen von Kriseninterventionsgesprächen
- Sammeln praktischer Erfahrungen im Einsatzdienst
- Reflektieren eigener Möglichkeiten und Grenzen im notfallseelsorgerlichen Gespräch
Hier können Sie sich über die Ausbildungsmöglichkeiten für die Notfallseelsorge sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Bistum Aachen informieren.