Für eine dienende und arme Kirche

Vom Katakombenpakt zu Papst Franzikus

PapstFranziskus (c) Privat
PapstFranziskus
Datum:
Mi. 16. Mai 2018
Von:
Fischer
Termin: 7. Juni 2018, 19:00 Uhr Ort: Veranstaltungsraum Kirche Bank, Kirchweg 4, Herzogenrath-Kohlscheid Referent: Norbert Arntz
LogoKABKatholikenratCuF (c) Frau Fischer
LogoKABKatholikenratCuF

Mit dieser Veranstaltung wollen wir die Auseinandersetzung mit der Politik von Papst Franziskus fortsetzen. Dieser prophetische Papst prangert die Zustände in der Welt an. Auch in dem viel beachteten sozialen Lehrschreiben „Laudato si“. Gegen die gnadenlose Ausbeutung der Armen und die Ohnmacht der Ausgegrenzten setzt er auf ein Programm, das die sozialen Bewegungen der Unterdrückten in den Mittelpunkt stellt.

Der Referent Norbert Arntz wird an dem Abend eine Verknüpfung herstellen vom Katakombenpakt zu Papst Franziskus. Während des Zweiten Vatikanischen Konzils schlossen vierzig Bischöfe aus aller Welt einen Pakt. Sie verpflichteten sich selbst zu einem einfachen Lebensstil, zum Verzicht auf Privilegien und dazu, dass die Armen im Mittelpunkt ihrer pastoralen Sorge stehen würden. 50 Jahre später sagt Papst Franziskus: „Wie sehr wünsche ich mir eine arme Kirche, eine Kirche der Armen!“ Durch Norbert Arntz erfahren wir die Auswirkung des Katakombenpaktes bis heute.

Termin: 7. Juni 2018, 19:00 Uhr

Ort: Veranstaltungsraum Kirche Bank, Kirchweg 4, Herzogenrath-Kohlscheid

Referent: Norbert Arntz