Bischof Helmut Dieser lädt zum gemeinsamen Pilgern ein

Aufmachen als Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr (c) Domkapitel Aachen/Alexander Müller
Aufmachen als Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr
Datum:
Do. 3. Apr. 2025
Von:
Abteilung Kommunikation

Die Pilgertage mit Bischof Dieser finden am Samstag, 24. Mai, in Steinfeld und am Samstag, 30. August, in Mönchengladbach statt. Jetzt anmelden.

Aachen/ Steinfeld/Mönchengladbach. Bischof Dr. Helmut Dieser lädt zu zwei Pilgertagen im Heiligen Jahr ein. Auch er selbst wird mitpilgern: „Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg gehen, uns begegnen und austauschen. Ich möchte mit Ihnen ins Gespräch kommen über Ihren Glauben, Ihr Leben, über das, wie Sie die Welt sehen und ihre Hoffnungen“, betont der Aachener Bischof. Mit Blick auf die Pilgertage im Heiligen Jahr liegt ihm besonders das Bußsakrament am Herzen: „Ich wünsche mir, dass Menschen wieder das Befreiende und Ermutigende dieses Sakraments erfahren. Die Beichte öffnet einen Hoffnungsort auf Gott hin. Sie zeigt mir eine neue Richtung für meine Fragen: Wohin gehe ich mit dem in mir, was gegen mich spricht? Ich bin überzeugt: Jesus zieht das Gift in mir aus diesen inneren Stimmen heraus!“ Die Pilgertage finden statt am Samstag, 24. Mai, in Steinfeld, und am Samstag, 30. August, in Mönchengladbach.

 

Pilgertag in Steinfeld

Der Pilgertag in Steinfeld startet um 13 Uhr am Kloster Steinfeld (Treffpunkt: Klosterladen). Der fünf Kilometer lange Pilgerweg mit Impulsen zum Nachdenken führt über befestigte Waldwege und Asphaltstraßen vorbei an der Hermann-Josef-Quelle und ist geeignet für Personen, die „gut zu Fuß“ sind (auch für Kinderwagen). Ab 15 Uhr kehren die Pilger in Kloster Steinfeld ein. Hier gibt es verschiedene Angebote: die Gelegenheit zu Beichte und/oder Einzelgespräch mit einem Priester oder auch mit dem Bischof selbst. Aber auch Kinderführung in der Basilika, ein Gang durch das Labyrinth, gemeinsames Singen und weitere kreative Angebote. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit den Trappistinnen ins Gespräch zu kommen. Den Pilgertag beschließt eine Vorabendmesse zum Sonntag mit Bischof Dr. Helmut Dieser in der Basilika St. Potentinus. 

Pilgertag in Mönchengladbach

In Mönchengladbach startet der Pilgertag um 13 Uhr an der Bischöflichen Marienschule, Viersener Straße 209. Von dort aus führt der knapp fünf Kilometer lange Pilgerweg an verschiedenen Stationen entlang zur Basilika St. Vitus.
Dort gibt es neben kreativen Workshops die Möglichkeit einer Führung in der Basilika und Meditationen zu Kirchenfenstern, ebenso die Gelegenheit zur Beichte oder zum Einzelgespräch mit einem Priester. Mit der Vorabendmesse mit Bischof Helmut Dieser in der Basilika St. Vitus endet der Tag. 

Hermann-Josef-Dienstage in Steinfeld

Neben den beiden Pilgertagen mit Bischof Helmut Dieser wird das Heilige Jahr im Bistum Aachen mit Gottesdiensten, spirituellen und vielen weiteren Angeboten gefeiert. Drei besondere Pilgerorte stehen dabei im Fokus: der Aachener Dom, die Basilika St. Potentinus (Kloster Steinfeld) und die Basilika St. Vitus in Mönchengladbach. In Steinfeld etwa steht die Reihe der wöchentlichen Hermann-Josef-Dienstage unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Sie beginnt am 1. April und endet am 27. Mai. Am darauffolgenden Wochenende. (31. Mai/1. Juni) wird in Steinfeld das Hermann-Josef-Fest gefeiert. An jedem Hermann-Josef-Dienstag sind alle Pilgerinnen und Pilger um 9 Uhr zur Mitfeier der Pilgermesse und anschließend zum Frühstück im Hermann-Josef-Saal (1. OG) eingeladen. 

Mönchengladbach: Perspektiven auf die Hoffnung

In Mönchengladbach stehen die Gottesdienste an jedem ersten Samstag im Monat um 18.15 Uhr unter dem Motto des Heiligen Jahres. Hier kommen verschiedene Perspektiven auf die Hoffnung zur Sprache. Sie geben Raum, die eigenen Hoffnungen in Bitte und Dank vor Gott zu bringen.

Pilgerangebote in Aachen – Taschenlampenführung im Dom

Pilgern von Kornelimünster nach Aachen heißt es am  27. April, 25. Mai, 29. Juni, 27. Juli, 31. August und 28. September. Los geht es immer um 13 Uhr an der Propsteikirche in Kornelimünster. Der Weg führt zum Aachener Dom. Zuvor besteht die Möglichkeit, ab 11 Uhr die Eucharistie in der Propsteikirche mitzufeiern. Die Ankunft in Aachen ist nach elf Kilometern gegen 17.30 Uhr geplant. Den Abschluss bildet um 18 Uhr ein Abendlob im Aachener Dom. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. 
Familien sind ganz besonders eingeladen am 10. Mai und 20. Juli zu einer Pilgertour zum Aachener Dom. Startpunkt ist um 16 Uhr an der Propsteikirche Kornelimünster. Ab 20.30 Uhr gibt es ein besonderes Highlight: eine Taschenlampenführung im Aachener Dom.                Eine Anmeldung zu den Aachener Pilgerangeboten mit Angabe des Alters bei Kindern nimmt kerstin.mangels@dom.bistum-aachen.de per E-Mail entgegen. Die Leitung übernehmen jeweils Cordula Kanera-Neumann, Dipl. Religionspädagogin, und Erdmute Soendgen.

Heiliges Jahr

Das Heilige Jahr 2025 steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Es ist ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr, das alle 25 Jahre stattfindet.
Das Heilige Jahr, auch Jubeljahr genannt, ist ein wichtiges Ereignis in der katholischen Kirche. Gläubige auf der ganzen Welt können dadurch eine engere Verbindung zu ihrem Glauben und ihrer Gemeinschaft finden. Es erinnert an die Botschaft von Gnade, Vergebung und Erneuerung, die Menschen seit Jahrhunderten inspiriert.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Heiligen Jahr