Zum Inhalt springen

Aussendungsgottesdienst im Aachener Dom:Aktion Friedenslicht 2016

Die Friedenslichtkerze im Dom wird entzündet
Am dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember 2016, traf um 13:45 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde.
Datum:
So. 11. Dez. 2016
Von:
DPSG

Aussendungsgottesdienst im Aachener Dom

Am dritten Adventssonntag, dem 11. Dezember 2016, traf um 13:45 Uhr das Friedenslicht aus Bethlehem am Aachener Hauptbahnhof ein, wo es von vielen Pfadfinderinnen und Pfadfindern erwartet wurde.
Die Bahnhofsmission empfängt das Licht

Auch Bürgermeister Norbert Plum, Europaabgeordnete Sabine Verheyen, Benedikt Patzelt, Diözesanvorsitzender des BDKJ Aachens, sowie Jörg Fornefeld als RdP-Vorstand erwarteten hier das Licht. Wie jedes Jahr überstand die kleine Flamme unbeschadet den weiten Weg von Jerusalem über Wien nach Aachen. Elke Schreiber von der Bahnhofsmission, die das Licht wie jedes Jahr als erste in Empfang nehmen durfte, betonte, wie wichtig das Licht für viele Menschen sei: „Selbst Menschen, die nicht religiös sind, sind bewegt vom Friedenslicht. Wir können viele Menschen in Not damit erreichen und ihnen eine Freude machen.“

Anschließend zogen die über 250 Menschen zusammen mit den Friedenslichtboten aus Wien durch die Aachener Innenstadt zum Aachener Dom, wo um 14:30 die bistumsweite Aussendungsfeier des Friedenslichtes stattfand.

In der Kirche wurde das Licht von über 300 Menschen erwartet. Das Motto 2016 ist „Frieden: gefällt mir. Ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens.“ In der jüngsten Vergangenheit wurde vor allem in den sozialen Netzwerken im Internet viel Hass durch Kommentare und Beiträge verbreitet. Das Friedenslicht will uns dieses Jahr daran erinnern, dass wir auch in der virtuellen Welt auf ein freundliches und friedliches Miteinander achten müssen. Thomas Schlütter, Diözesankurat der DPSG, wünscht sich andere Umgangsformen im Netz: „Wenn statt hasserfüllter verbaler Angriffe vernünftige Argumente in Diskussionen vorgetragen würden, könnte man nicht nur Missverständnissen vorbeugen, sondern auch ein bisschen Frieden verbreiten.“  

Thomas Schlütter und PSG-Diözesankuratin Sabine Kock gestalteten den ökumenischen Aussendungsgottesdienst gemeinsam mit dem Referenten für Jugendpastoral Jonas Zechner. Bischof Dr. Dieser beehrte mit dem evangelischen Synodalassessor Pfarrer Martin Obrikat den Gottesdienst. Sie begrüßten gemeinsam alle Anwesenden und sprachen am Ende noch einen Segen. Die musikalische Gestaltung wurde von einer Combo aus Eilendorf übernommen, die den Gottesdienst sehr klangvoll begleitete.

Die Friedenslichtboten der katholischen Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG) und dem evangelischen Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) tragen das Friedenslicht bis Heiligabend in Familien, in Kirchengemeinden, Krankenhäuser und Schulen, in Verbände, öffentliche Einrichtungen, Altersheime, Flüchtlingsunterkünfte und zu den Menschen in der Mitte und am Rande der Gesellschaft.

Das Friedenslicht brennt in vielen katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirchen, Moscheen und Synagogen in den Regionen von Aachen bis Krefeld, u.a. auch im Aachener Dom und bei der Bahnhofsmission am Hauptbahnhof. Von dort können es sich die Menschen mit nach Hause nehmen. Sabine Kock erklärt, dass das Friedenslicht jedes Jahr mehr Anhänger findet und auch für Menschen, die keinen Bezug zu Religion oder zur Pfadfinderei haben, ein schöner und wichtiger Weihnachtsbrauch geworden ist.

An Weihnachten soll das Licht dann an möglichst vielen Orten und bei möglichst vielen Menschen zu Hause als Zeichen des Wunsches nach Frieden für alle sichtbar brennen. Die Mühe, die der Transport, das Bewachen und die Weitergabe des Lichtes beinhaltet, soll uns daran erinnern, dass Frieden nicht selbstverständlich ist und dass wir uns bemühen müssen, mit unseren Familien, Freunden und Nachbarn in Frieden zu leben. Auch der Frieden wächst, wenn man ihn an andere weitergibt, so wie das Licht einer Kerze durch das Entzünden weiterer nicht weniger wird.

Organisator/innen in Aachen

  • Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)
  • Pfadfinderinnenschaft Sankt Georg (PSG)
  • Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)

 

Die Wiendelegation im Aachener Dom
Pfarrer Obrikat und Bischof Dr. Dieser mit dem Friedenslicht