Wallfahrtsoktav in Heimbach

Rund 60 Fußpilgergruppen in der Woche vom 6. bis 14. Juli 2024 erwartet

Auf dem Weg nach Heimbach (c) privat
Auf dem Weg nach Heimbach
Datum:
Mo. 17. Juni 2024
Von:
Alice Toporowsky

Vom 6. bis 14. Juli 2024 findet in Heimbach die diesjährige Wallfahrtsoktav statt. Rund 60 Fußpilgergruppen werden erwartet. Viele kommen aus dem Raum Stolberg, Bergheim, Kreuzau, Düren oder der Eifel und legen Wege von über 30 Kilometern zurück. Manche der Gruppen blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück, andere haben sich erst in den letzten Jahren zusammengeschlossen. Neben festen Pilgergruppen machen sich zunehmend auch Einzelpersonen oder Familien auf den Weg nach Heimbach.

Ziel aller Pilgerinnen und Pilger ist die Heimbacher Wallfahrtskirche mit dem Gnadenbild der Schmerzhaften Mutter, einer Pieta, die der Heimbacher Dachdecker Heinrich Fluitter um 1470 in Köln entdeckt und zunächst im Kermeter aufgestellt hat. Bis heute zieht diese ausdrucksstarke Darstellung Menschen an, die beim Gebet vor dem Gnadenbild Trost erfahren. Auch der Weg nach Heimbach, das gemeinsame Unterwegssein in der Natur, ist für viele Pilgerinnen und Pilger eine immer wieder schöne, bereichernde Erfahrung.

Unter dem diesjährigen Jahresthema „Geh mit uns!“ (nach Lk 24,13-35) erwartet die Pilgerinnen und Pilger in Heimbach ein buntes Programm. Ankommenden Gruppen werden nach Möglichkeit in einer persönlichen Andacht von Pfarrer Kurt Josef Wecker und Pastoralreferentin Alice Toporowsky begrüßt. Die feierliche Eröffnungsmesse am Samstag, 6. Juli 2024 um 18 Uhr zelebriert Dom Isaak Majoor, Abt der Trappistenabtei Koningshoeven/Niederlande. In der Wallfahrtswoche werden Eucharistiefeiern, Andachten und Vespergottesdienste angeboten. Nach Absprache besteht die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen und Beichtgesprächen. Auch neuere Gottesdienstformen haben ihren Platz im Wallfahrtsprogramm. So findet am Sonntag, 7. Juli 2024 um 18 Uhr eine Orgelmeditation mit literarischen Texten statt.

In der ganzen Woche ist das von Ehrenamtlichen betriebene „Pilger-Café“ im Kommunikationsraum an der Kirche geöffnet. Hier besteht die Möglichkeit, bei Brötchen, Kuchen und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen.

Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist die Kinder- und Jugendwallfahrt am Dienstag, 9. Juli 2024, die von der Jugendarbeit der Stadt Heimbach in Kooperation mit der Wallfahrtsseelsorge angeboten wird. Start ist um 10 Uhr am Kloster Mariawald; teilnehmen können Kinder ab 9 bis 10 Jahren. Anmeldung und weitere Infos unter info@team-juh.de

Die auf den Wallfahrtsplakaten abgedruckten Termine dieses Tages (Kinderandacht 12 Uhr und Kirchenführung 13.30 Uhr) entfallen bzw. finden nur im Rahmen der Kinderwallfahrt statt!

Das Programm der Wallfahrtsoktav finden Sie hier.