Fachgruppe Region Düren

 

Nach langer Corona-Pause sind die Sakristane der  Region Düren wieder aktiv.

Nachdem in den letzten zwei Jahren die Treffen nur sporadisch oder gar nicht statt gefungen haben, ging es im Dezember 2022 mit einer Weihnachtfeier wieder los. Dazu haben wir uns im Kaminzimmer im Haus der Regionaldekane in Düren getroffen. Mit reichlich Leckereien, Gedichten und Liedern wurde gebührend gefeiert. Natürlich gab es auch wieder eine kleine Überraschung für jeden der Teilnehmer.

Im Januar machten sich die Sakristane auf Krippenfahrt. Unter fachkundiger Leitung von unserem Kollegen und Krippenbaumeister H.-P. Kempen ging die Fahrt nach Waldbröhl und Waldbreit  zu den riesigen Wurzelkrippen. Vor Ort hat uns jeweils einer der  örtlchen Krippenbauer begleitet und uns  wertvolle Informationen und Tipps zum Aufbau der Krippen gegeben. Weiter konnten wir das Krippenmuseum besuchen, das leider zur Zeit offiziell geschlossen ist, aber dankenswerter Weise für uns  geöffnet wurde. Dort befinden sich unzählige Krippen aus aller Welt aus engstem Raum. Ein Erlebnis!

Im Februar trafen sich die Sakristane zum zweiten Mal zum Mundart-Wortgottesfeier in der Kirche St. Joachim in Düren-Nord. In der Coronazeit war es die einzige Möglichkeit sich mit Abstand zu treffen. Der Wortgottesdienst hatte so guten Anklang gefunden, dass beschlossen wurde es weiterzuführen. Gesagt, getan. Unser Organist Frank Grobusch hat mit seiner tollen musikalischen Begleitung auch wieder zum guten Gelingen beigetragen.

Ab März finden wieder unsere regulären Treffen am ersten Montag im Monat statt. Wir treffen uns im Haus der Regionaldekane in Düren. Für jeden Monat haben wir  zu gemeinsam Themen festgelegt, die dann besprochen werden. Hier ist auch Platz um Erfahrungen und Probleme auszutauschen.

Inge Jörres

Regionalsprecherin

 

Die Fachgruppe der Sakristane in der Region Düren trifft sich jeweils am ersten Montag des Monats von 10 Uhr bis 12 Uhr zur Fort- und Weiterbildung im Büro der Regionaldekane in Düren. Es nehmen in der Regel ca. 20 Personen an diesen Treffen teil.

Bei den Treffen werden diverse Themen besprochen, diskutiert und hinterfragt wie z.B. die Gestaltung von Wort- und Sondergottesdiensten, Andachten, Vespern, die liturgischen Farben und deren Bedeutung und was die Feier der Liturgie heute noch bedeutet.

Außerdem werden im Laufe des Jahres Besinnungstage, eine Krippenfahrt und weitere Exkursionen unternommen. 

Die Fachgruppe wird von Regionalsprecherin Inge Jörres und ihrer Stellvertretung, Gabriele Salentin, geleitet.