St. Laurentius Mönchengladbach-Odenkirchen

Chor- und Orchesterkonzert

Chorprpojekt MG (c) G. Müllers
Chorprpojekt MG
Datum:
Termin: Sonntag, 03.11.24 - 16:00
Ort:

Pfarrkirche St. Laurentius
Laurentiusplatz 9
41199 Mönchengladbach-Odenkirchen

Chorprojekt Mönchengladbach;
Gladbacher Kammerphilharmonie;
Leitung: Stephanie Borkenfeld-Müllers

Mitwirkende

Annabelle Heinen, Sopran
Bettina Schaeffer, Alt
Wolfgang Klose, Tenor
Thomas Peter, Bass
Chorprojekt Mönchengladbach
Gladbacher Kammerphilharmonie
Leitung: Stephanie Borkenfeld-Müllers

Weitere Informationen

Dieser Gedanke des amerikanischen Schriftstellers Henry W. Longfellow steht als Motto über dem diesjährigen Chorprojekt Mönchengladbach, das im kommenden Jahr 2025 sein 20jähriges Bestehen seit der Gründung im Jahre 2005 feiern darf.

Kantorin Stephanie Borkenfeld-Müllers hat mit ihrem aus 80 Sängerinnen und Sängern bestehenden Chor berühmte Werke der großen Komponisten Georg Friedrich Händel und Wolfgang Amadeus Mozart einstudiert.

„Gerade in unserer von Krisen beherrschten Zeit, die Menschen trennt und entzweit, ist es von elementarer Bedeutung, auf vielfache Weise den Versuch zu wagen, Frieden und Versöhnung zu stiften“, so Stephanie Borkenfeld-Müllers. „Die Musik als weltumspannende Sprache, die alle Menschen verstehen, vermag dies auf ihre eigene Weise zu leisten; in kleinen und großen Klängen, mit lauten und leisen Tönen, die zu Herzen gehen und Menschen berühren!“.

So werden im Konzert, das am Sonntag, 3. November 2024, um 16:00 Uhr in der im Mönchengladbacher Stadtteil Odenkirchen gelegenen Pfarrkirche Sankt Laurentius stattfindet, Händels „Dettinger Te Deum“ sowie der Dritte Teil seines Oratoriums „Der Messias“ in der Mozart-Fassung erklingen, ebenso wie die aus der Feder des Salzburger Komponisten stammende „Vesperae solennes de Confessore“ mit dem weltbekannten „Laudate Dominum“ für Solo-Sopran, Chor und Orchester.

Als Solisten konnten die Sopranistin Annabelle Heinen sowie die Altistin Bettina Schaeffer gewonnen werden, ebenso der Tenor Wolfgang Klose und als Bassist Thomas Peter.

Und nicht allein auf die wunderbaren Chorwerke wird sich das musikinteressierte Publikum freuen können. Das großartig besetzte Orchester der Gladbacher Kammerphilharmonie wird mit der Aufführung der Suite No. 2 D-Dur aus der „Wassermusik“ von Händel das Programm abrunden.

Die Schirmherrschaft über das 19. Chorprojekt Mönchengladbach hat der Chefarzt des Rheydter Elisabeth-Krankenhauses, Prof. Dr. Huan N. Nguyen, übernommen.

Eintrittskarten zum Vorverkaufspreis von 18 Euro (Konzertkasse: 20 Euro) sind erhältlich bei der Buchhandlung Degenhardt MG-Zentrum, prolibri Buchhandlung zur Burgmühle MG-Odenkirchen, Buchbinderei BODEN MG-Giesenkirchen, Pfarrbüro St. Laurentius, Josef-Vohn-Weg 1, MG-Odenkirchen, bei den Mitgliedern des Chorprojekts M’gladbach sowie online unter pfarrbuero@st-laurentius-mg.de
Ein hochwertiges Konzertbegleitheft ist im Eintrittspreis inbegriffen.

Die Konzertkasse ist ab 15:00 Uhr geöffnet.