„Kleines Karlsfest“ und Mitgliederversammlung

Datum:
Termin: Samstag, 27.07.24 - 14:00

14.00 Uhr Mitgliederversammlung des Geschichtsvereins

Centre Charlemagne Aachen, Katschhof 1, 52062 Aachen

 

Als Tagesordnung bringen wir ein:

a) Begrüßung und Verabschiedung der Tagesordnung

b) Vereinsbericht für das Jahr 2023

c) Kassenbericht für das Jahr 2023

d) Bericht der Kassenprüfer

e) Entlastung des Vorstands

f) Neuwahl von zwei Kassenprüfern

g) Aussprache über die Höhe der Mitgliedsbeiträge, die Veranstaltungsformen, die Dichte des Jahresprogramms und die Anzahl der Jahresgaben vor dem Hintergrund sinkender Mitgliederzahlen und sinkender Vereinseinkünfte

h) Mailverteiler/Briefversand? Zur Kommunikation innerhalb des Vereins

i) Verschiedenes

 

Sollten Sie weitere Punkte einbringen wollen, die sich wegen ihres Umfangs oder ihrer hohen Bedeutsamkeit nicht unter „Verschiedenes“ abhandeln lassen, bitten wir um Nachricht.

 

15.00 Uhr Programm „Der Aachener Domschatz“

Centre Charlemagne Aachen, Katschhof 1, 52062 Aachen, danach

Domschatzkammer Aachen, Johannes-Paul-II. Str., 52062 Aachen

 

Vor einiger Zeit richtete die Domschatzkammer Aachen eine kleine Ausstellung zur eigenen Geschichte aus, die uns Anlass gab, das Thema „Domschatz“ einmal aufs Programm zu setzen, dem kundige Leute nicht ohne Grund nachsagen, der bedeutendste nördlich der Alpen zu sein. Nachdem sich dieses Vorhaben im letzten Jahr noch nicht realisieren ließ, klappt es aber diesmal. Herzlichen Glückwunsch Domschatzkammer zu 150 + 1 Jahr des Bestehens!

 

15.00 Uhr Vortrag (Centre Charlemagne):

Monica Paredis-Vroon: Was braucht man an Paramenten und tex-tilem Kirchenschmuck für die Liturgie im Aachener Marienstift?

15.45 Uhr Kurzbesuch in der Ausstellung „Wer schreibt, der bleibt“ mit Zeugnissen des frühen Christentums in der Euregio Maas/Rhein

16.30 Uhr Führung durch die Aachener Domschatzkammer durch unser Vorstandsmitglied Clemens Bayer

18.00 Uhr Einladung zur hl. Messe (Nikolauskapelle des Aachener Domes)

Für die Besichtigungen fallen Eintritte in Höhe von 10,- Euro an, die wir vor Ort einsammeln. Wir hoffen auf regen Zuspruch!