Zum Inhalt springen

FAQ - Häufige Fragen

Arbeiten bei der katholischen kirche

Wir beantworten dir gerne alle grundsätzlichen Fragen zum Arbeiten in der katholischen Kirche.

Nein, du musst nicht zwingend katholisch sein, um bei uns zu arbeiten. Du solltest jedoch grundsätzlich die Ziele und Werte der katholischen Kirche unterstützen. Es gibt nur wenige Positionen, wie z.B. Religionslehrer:innen, Diakone, Priester, Gemeindereferent:innen und Pastoralreferent:innen, bei denen die Zugehörigkeit zur katholischen Kirche Voraussetzung ist.

Eine Beschäftigung von geschiedenen oder wiederverheirateten Personen ist mit der Anpassung der kirchlichen Grundordnung seit 2015 nicht mehr ausgeschlossen. Deine persönliche Lebensführung spielt für die Arbeit bei uns keine Rolle.

Natürlich nicht. Du solltest aber grundlegend mit den Werten der katholischen Kirche einverstanden sein und du darfst dich nicht kirchenfeindlich verhalten. Was genau das bedeutet, ist in Art. 5 der kirchlichen Grundordnung beschrieben. Du solltest dich genauso loyal verhalten, wie bei jedem anderen Arbeitgeber.

Die Grundordnung ist die Rechtsquelle des Kirchenarbeitsrechts und regelt damit die Arbeitsverhältnisse aller Arbeitnehmer:innen in der katholischen Kirche. Du kannst die Grundordnung auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz einsehen.

Arbeiten beim Bistum Aachen

Hier findest du Antworten auf die Fragen, was es bedeutet für das Bistum Aachen zu arbeiten.

Ja, sehr gerne, du kannst uns deine Initiativbewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und (soweit vorhandenen) Zeugnissen über den Link unten einreichen. Bitte denke unbedingt an ein Anschreiben. Insbesondere bei Initiativbewerbung interessiert uns besonders, warum du beim Bistum Aachen arbeiten möchtest und in welchen Arbeitsbereichen du dir vorstellen kannst, tätig zu werden.

 

Wir vergüten nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO), die mit einem Tarifvertrag zu vergleichen ist, wie du es vielleicht aus anderen Branchen kennst. In unseren Stellenausschreibungen findest du immer die jeweilige Entgeltgruppe und kannst online nachschauen, wie hoch die Vergütung nach der KAVO ist.

 

Hast du Fragen zu einer bestimmten Stelle, findest du die Kontaktdaten der zuständigen Kolleg:innen ganz unten in der Ausschreibung. Bei Fragen zur Arbeit im Bistum allgemein oder zu bestimmten Berufsfeldern, findest du immer Kontaktdaten auf der jeweiligen Unterseite hier auf der Webseite. Jennifer Niehage ist als Ansprechpartnerin immer für dich da. Du erreichst sie unter personalgewinnung@bistum-aachen.de, 0241/452-284 oder via Signal-Nachricht an 01626701367.

Bewerbungsverfahren

Du hast Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens? dann bist du hier an der richtigen Stelle.

Sehr gerne! Bitte reiche in diesem Fall für jede Stelle eine eigene Bewerbung über über die Online-Bewerbung ein.

Du bekommst eine automatische Eingangsbestätigung per Mail. Wir nehmen uns Zeit, deine Unterlagen sorgfältig zu prüfen und melden uns dann i.d.R. per Mail wieder bei dir. Checke bitte unbedingt regelmäßig deinen Spamordner.

Einen Überblick über alle Schritte im Bewerbungsprozess findest du auf der hier verlinkten Seite "Dein Weg zu uns".

Bitte reiche uns folgende Unterlagen ein:

  • Anschreiben: Erzähle uns bitte, warum du gerne beim Bistum Aachen arbeiten möchtest.
  • Lebenslauf: Uns interessiert dein bisheriger Werdegang, deine Qualifikationen und für die Stelle relevante Erfahrungen
  • Zeugnisse: soweit vorhanden, bitten wir dich, deine Ausbildungs-, Studien-, und Arbeitszeugnisse mitzuschicken.

Wenn wir noch mehr Unterlagen benötigen, findest du die Angaben dazu immer in der Stellenausschreibung und im Bewerbungsformular. Fehlende Unterlagen kannst du uns auch an personalgewinnung@bistum-aachen.de nachreichen. Sollte etwas fehlen, melden wir uns bei dir und bitten dich sie nachzureichen.

Ein Bewerbungsgespräch findet in der Regel bei uns im Generalvikariat in Aachen oder an deiner zukünftigen Dienststelle statt. In ca. 1,5 Stunden möchten wir dich besser kennenlernen und dir die Chance geben uns kennenzulernen. Wir stellen dir fachliche Fragen zum Arbeitsbereich und zu deinem Werdegang. Je nach Stelle präsentierst du uns die Ergebnisse einer Fachaufgabe, die wir dir zur Vorbereitung im Vorfeld gegeben haben. Das Gespräch führen deine künftige Führungskraft und dein:e Personalreferent:in, die du schon aus deinem Bewerbungsprozess kennst.

Hast Du noch Fragen?

Wir sind gerne für Dich da und beantworten alle Deine Fragen rund um das Arbeiten beim Bistum Aachen