Zum Inhalt springen

Respectcare.de - die digitale Anlaufstelle für häusliche Betreuungskräfte

Sie sind rund um die Uhr im Einsatz, oft ohne geregelte Arbeitszeiten, oft isoliert: Häusliche Betreuungskräfte, häufig aus Osteuropa, leisten wertvolle Arbeit in deutschen Haushalten – doch wer ist eigentlich für sie da?

Hier setzt respectcare.de an: Eine digitale Anlaufstelle und eine persönliche Ansprechperson, die in ihrer Sprache beraten, informieren und begleiten. Mit Seelsorge, Sprach- und Pflegekursen sowie relevanten Infos zu Rechten, Arbeitsbedingungen und Unterstützungsmöglichkeiten möchte das Team von Respekt die Lebens- und Arbeitssituation dieser Betreuungskräfte spürbar verbessern.

Was wir gelernt haben:

respectcare.de bietet wichtige Informationen für Betreuungskräfte – doch die Erfahrung zeigt: Der direkte persönliche Kontakt ist entscheidend. Viele der Betreuungskräfte nutzen digitale Angebote lieber anonym, schätzen aber umso mehr die lokale Begleitung durch engagierte Seelsorgerinnen und freiwillige Helferinnen vor Ort. Das Projekt hat dennoch viel Vernetzung mit Kooperationspartnern und Aufmerksamkeit für das Problem geschaffen.

Neues ausprobieren, um weiter anzukommen

Das Team rund um Betriebsseelsorgerin Anna Kobylecka und Betriebsseelsorger Johannes Eschweiler testet kontinuierlich neue Ansätze, um die Betreuungskräfte auf direktem Weg zu erreichen. Respectcare bleibt dabei eine starke Basis – als Plattform, die informiert, vernetzt und Bewusstsein für diese oft übersehene Berufsgruppe schafft. 

Was ist der Beitrag der Innovationsplattform zu diesem Projekt?

Im Auftrag der Betriebspastoral haben wir mit die zunächst grobe Idee breit in Zivilgesellschaft und Soziale Unternehmer-Welt vernetzt. Danach haben wir im Stile einer Erprobung kokreativ mit dem Team der Engagierten und einer Agentur für nutzerzentrierte Webentwicklung einen ersten Prototypen Realität werden lassen. Immer wieder haben wir als Innovationsplattform die Wirkung und Projektziele im Blick gehabt und durch das Projekt navigiert.

Christoph Lohschelder

Christoph Lohschelder

Leiter der Innovationsplattform

Strategie, Projektmanagement, Methoden

Signal.me
anna-kobylecka

Anna Kobylecka

Betriebsseelsorgerin und Pastoralreferentin in Heinsberg-Overbruch

Strategie, Projektmanagement, Methoden

Signal.me