umWeltpreis 2025 - Regionale Katholikenräte und Diözesanrat der Katholiken rufen Gruppen zur Bewerbung auf - Bewerbungsschluss: 25.05.2025

Fokus richtet sich 2025 auf Einsatz gegen Klimawandel-Ignoranz und -Gleichgültigkeit

Logo-Umweltpreis.png_46525205 (c) Katholikenrat, Diözesanrat der Katholiken
Datum:
Fr. 28. März 2025

Es ist Fakt: Die Oberflächentemperaturen der Meere sind zu hoch. Die Waldbrände in Brasilien omnipräsent. Die Antarktis hat so wenig Meereis wie nie zuvor. Der Klimawandel ist im vollen Gang. Trotzdem herrscht Ignoranz und Desinteresse in der Gesellschaft und Politik in Bezug auf dieses Thema.

Dabei ist es wichtig, genau jetzt weiterzumachen und auf den Klimawandel, seine Folgen und mögliche Lösungen hinzuweisen, um das Bewusstsein für den Klimawandel zu schärfen und dazu aufzufordern, Verantwortung für unsere Umwelt zu übernehmen.

Viele Gruppen, Vereine und Initiativen arbeiten genau daran, und bewirken durch Aktionen, Proteste und Projekte, dass der Klimawandel und seine Folgen präsent bleiben, um das Bewusstsein zu schärfen und Gesellschaft sowie Politik auf ihre Verantwortung hinzuweisen.

Der umWeltpreis 2025 möchte durch die Auslobungsfeier (19. September ab 18:00 Uhr im Depot Aachen) und mit dem Preisgeld von 1.500 Euro diese ehrenamtlichen Gruppen, Vereine und Menschen aus dem Bistum Aachen ehren und bestärken, die sich dafür einsetzen, dass das Thema „Klimawandel und seine Folgen sowie der Umgang damit“ auf der Agenda bestehen bleibt.

Der umWeltpreis 2025 richtet sich an diejenigen in der Gesellschaft, die durch ihr Tun bewirken, dass sich weiterhin gesellschaftlich und politisch mit der Thematik auseinandergesetzt und nach Lösungen gesucht wird.

 

Hier finden Sie weitere Informationen zum Ablauf

https://dioezesanrat-aachen.de/umweltpreis/infos/ablauf/

 

Der Bewerbungsschluss ist der 25. Mai 2025.

 

Ansprechpartnerin: 

Nicole Gabor

Tel.: +49 (241) 452 215