neue programm 24_2 (c) forum, canva

Neue Programmhefte für das zweite Halbjahr

neue programm 24_2
Datum:
Mo. 17. Juni 2024
Von:
Cornelia Schubert

Programme jetzt online und "in echt"

Online ist unser Bildungs-Programm des zweiten Halbjahres bereits seit Mai einsehbar – nun folgen die gedruckten Programmhefte. Es gibt sie also „in echt“ und „online“ – so wird niemand ausgelassen, egal ob lieber gescrollt oder geblättert wird.  Gedruckt wurde wieder in einer Umweltdruckerei und in kleiner Auflage. 
Es erscheinen wie im ersten Halbjahr zwei Hefte: eines für die Erwachsenenbildung und eines für die Familienbildung jeweils für unsere komplette Region (Mönchengladbach, Heinsberg, Korschenbroich, Jüchen) 
Zu unserem Magazinteil, in dem wir für uns wichtige Themen und unsere Haltung dazu aufgreifen können, haben wir tolle Rückmeldungen bekommen und freuen uns daher, dass dieser Teil auch dieses Mal so gelungen ist. 
In den vergangenen Wochen haben wir bemerkt, dass ein Thema nicht nur unser Team besonders bewegt, sondern auch bei vielen Teilnehmenden einen großen Raum in ihren aktuellen Lebenswirklichkeiten einnimmt: die Sorge-„arbeit“ für andere Menschen. Daher haben wir beschlossen, das neue Bildungsjahr des Kath. Forums unter dieses Motto zu stellen:
„Füreinander sorgen – miteinander leben“.
Es ist ein brandheißes Thema, denn es inkludiert ganz große Fragestellungen, wie die nach Gerechtigkeit und Fairness: Wer übernimmt Fürsorge und wer bekommt sie? Wer wird bei all dem übersehen? Wer gerät durch zu viel Fürsorgearbeit und Mental Load in den Burnout? Andererseits ist füreinander Sorgen auch ein „warmes“ Thema. Denn Fürsorge zu geben und zu empfangen bereitet Freude. Es stärkt das Selbstvertrauen und den Zusammenhalt, in der Familie, im Freundeskreis, in der Nachbarschaft und somit in der gesamten Gesellschaft. 
Durch Engagement und den Einsatz für andere oder für die Umwelt wird die Selbstwirksamkeit gestärkt. So kann ein höherer Grad an Lebenszufriedenheit und Vertrauen in die Zukunft erreicht werden. Das wiederum setzt positive Effekte auf die gesellschaftliche Solidarität und ökologische Umwelt frei.
In unseren Veranstaltungen in diesem Jahr werden wir das Thema mit all diesen „Temperaturunterschieden“ in den Blick nehmen: angefangen von der Selbstfürsorge bis hin zu Hilfestellungen und Gedankenanregung fürs gute Füreinander-Sorgen in Familie, Partnerschaft und Gesellschaft. Wir vertreten die Überzeugung, dass gutes „miteinander Leben“ nur dann passiert, wenn wir auch gut „füreinander sorgen“. Dazu möchten wir mit unseren Bildungs- und Begegnungsangeboten beitragen. Die Begegnung mit offenem Herzen ist dabei der wichtigste Grundstein, weswegen es auch dieses Jahr wieder heißt: Bildung und Begegnung. 
Die Programme liegen ab sofort in unseren Standorten aus und können dort abgeholt werden. Auch bei vielen unserer Kooperationspartner ist eine kleine Auflage verfügbar.
Wir freuen uns auf ein zweites Halbjahr voller erfüllender Begegnungen und Bildungsaustausch mit Ihnen. 

 

Download Erwachsenenbildung: https://bit.ly/4b4Kn1R 

Download Familienbildung: https://bit.ly/3Xr6xrP