Jede Kirchengemeinde, Pfarrei oder auch ganz neu, jeder Pastorale Raum, kann sich bis zum 15. Mai 2025 bewerben.
Unter der Schirmherrschaft der ehemaligen MdB Christa Nickels wird der Apostelinnen-Leuchter in einer der Kirchen des Bistums Aachen einziehen. Der Leuchter wird von einer Künstlerin gestaltet und umgesetzt, angepasst an die Ästhetik der ausgewählten Kirche vor Ort und unter den Auflagen des Denkmalschutzes.
Warum braucht es einen Apostelinnen-Leuchter?
In vielen Kirchen gibt es zwölf Apostel-Leuchter, die für die zwölf in der Bibel erwähnten Jünger Jesu stehen. 2016 hat auf Wunsch von Papst Franziskus die Kongregation für Gottesdienst und Sakramentenordnung den Gedenktag der heiligen Maria von Magdala im Römischen Generalkalender in den Rang eines Festes erhoben. Maria von Magdala, die in der Kirchengeschichte z. B. von Rhabanus Maurus oder Thomas von Aquin „apostola apostolorum“ gennant wurde, gehört somit offiziell gleichberechtigt zum Kreis der Apostel dazu und erhält als Apostelin der Apostel eine ganz besondere Bedeutung.
Sie steht stellvertretend für die vielen Frauen, die im Laufe der Kirchengeschichte und durch das Patriarchat unbedeutend und unsichtbar gemacht wurden.
Die Jury
Die Entscheidung, wer den Apostelinnen-Leuchter erhält, trifft ein multidisziplinäres Auswahlgremium bestehend aus:
Schirmherrin Christa Nickels, ehem. MdB
Vertreterinnen der Frauenseelsorge des Bistums Aachen
Vertreterinnen des kfd Diözesanverbands Aachen
Barbara Schock-Werner (ehemalige Kölner Dombaumeisterin)
Dr. Anna Maria Wellding (Referentin für Kunst und Denkmalpflege im Bistum Aachen)