Unser Fachbereich, hat die Arbeitsgruppe "Remember to Remember" ins Leben gerufen und will die Erinnerungskultur hochhalten.
Hierzu wurde unter anderem der mobile Escape Room "Fixing the Boat - Finding Identity" von SABRA (Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit, Beratung bei Rassismus und Antisemitismus) angefragt und dieser Steht ab dem 11.04. bis zum 22.04. m Franziskushaus in der Klosterstraße 1 in 52947 Schleiden aufgabaut.
Der mobile Escape Room beschäftigt sich mit der Frage "wer bin ich und was macht mich aus?" und widmet sich der Vermittlung von jüdischer Identität und jüdischem Leben.
Der Escape Room hat eine Spielzeit von 60-90 Minuten und ist auf 4-6 Spieler*innen ausgelegt, es gibt eine kurze Einweisung und eine Reflexion nach dem Spiel, plant also ca 2 bis 2,5 Stunden ein.
Der Escape Room ist für alle kostenlos zur Verfügung gestellt, das Mindestalter beträgt 16 Jahren, solltet ihr Fragen haben, meldet euch gerne bei uns beziehunsgweise direkt bei den hier angegebenen Personen.
Um den Escape Room zu buchen, sucht euch unten stehend einfach einen passenden Termin aus, pro Tag stehen 3 Slots zur Verfügung die an unterschiedlichen Uhrzeiten beginnen.
WICHTIG: der Hinweis "weniger als 5 Plätze frei" bei der Buchung bezieht sich nicht auf die Personenanzahl, sondern auf die Termine, dies ist technisch bedingt. eine Gruppe von 4 bis 6 Personen muss immer als Gruppe angemeldet werden, Einzelpersonen können sich nicht anmelden.
Wir bitten ebenso darum, dass Absagen zeitnah erfolgen, damit wir die Spielslots gegebenenfalls anderweitig zur Verfügung stellen können.