ARNOLDUS-OKTAV 2024

So viel du brauchst. Wie viel brauchst du?

Arnoldusoktav 2024 (c) Arnoldusoktav
Arnoldusoktav 2024
Datum:
Do. 27. Juni 2024
Von:
Arnolduskomitee Arnoldsweiler

So viel du brauchst.

Woran denken Sie, wenn Sie diese vier Worte lesen?

Menschen aus einem kirchlichen Zusammenhang verbinden diese Worte vermutlich schnell mit Gott und ergänzen „Gott gibt dir...so viel du brauchst „ oder „Gott schenkt dir...so viel du brauchst.“ 

Denn viele Christinnen und Christen leben aus dem Grundvertrauen, dass Gott weiß, was sie zum Leben brauchen. Gestützt durch viele biblische Worte und die eigene persönliche Erfahrung. Essen, Kleidung, Wohnung, Freizeitaktivitäten und Urlaub sind für die meisten möglich. Sie haben ausreichend, oft mehr als genug zum Leben. Gleichzeitig gibt es Menschen in unserer Gesellschaft, in unseren Dörfern, die eben nicht in dieser komfortablen Situation sind, dass es ihnen an nichts fehlt. Junge und alte Menschen oder Familien, die gerade so das haben was sie zum Leben brauchen. In solch einer Situation werden sich vermutlich auch viele Anwohner der Bürgewaldgemeinden zur Zeit Karls des Großen befunden haben. Sie litten unter Mangel an Brennholz, da sie es nicht wagten, es aus dem königlichen Wald zu holen. Arnold wettete der Legende nach mit dem Kaiser und gewann ein großes Stück Wald, welches er den Dörfern rund um dem Bürgewald schenkte. Diese waren Arnold über Jahrhunderte hinweg dankbar, dass er ihnen durch seinen mutigen Einsatz geholfen hat. 

 

Wie viel brauchst du?

Die diesjährige Arnolduswoche möchte durch Impulse, Gottesdienste, Aktionen und Begegnungen zum Nachdenken anregen, was und wie viel zum eigenen Leben gebraucht wird. Um in der Nachfolge des Hl. Arnold beispielsweise das Dorfleben sozialer zu gestalten oder klimaneutraler für die Schöpfung und nachhaltiger zum Wohl der nachfolgenden Generationen zu leben. Auch die Hilfe und die Sorge für Menschen in schwierigen Situationen wird im Blick sein. Die Kollekte der ganzen Woche ist für den Verein IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Düren-Jülich bestimmt.

Das genaue Programm können Sie dem Plakat entnehmen.

Herzliche Einladung
Arnolduskomitee Arnoldsweiler

Programm

Samstag, 13. Juli - Eröffnung der Oktav

18:00 Uhr Einläuten der Oktav

18:30 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche
mit Erhebung des Arnoldushauptes. Predigt: Dompropst Rolf-Peter Cremer, Aachen

20:00 Uhr Lesenacht in der Arnolduskapelle
Gestaltung: Kath. Öffentl. Bücherei St. Arnold

Sonntag, 14. Juli

12:00 Uhr Kirchenführung & Turmbesteigung

18:00 Uhr Orgelkonzert an der Klais-Orgel
mit Regionalkantor Alexander Grün, Bingen am Rhein

Montag, 14. Juli

18:30 Uhr Abendgebet in der Arnolduskapelle
Gestaltung: Franziskanerinnen von Arnoldsweiler. Anschließend Begegnung bei Brot und Wein

Dienstag, 16. Juli - Tag der Generationen

13:30 Uhr Erzählcafé für Senioren
Wie war das früher zur Arnoldus-Oktav - im Bürgerhaus, ehem. Kloster, Ellener Str. 22

15:00 Uhr Spielplatzfest für Kinder
auf dem Spielplatz Ellener Straße, mit dem Schnellen Emil und dem spielpädagog. Dienst der Stadt Düren

Mittwoch, 17. Juli

15:00 Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche
mit den Frauengemeinschaften der Region und den Pilgern aus Manheim
Predigt: Pastoralreferentin Lucia Pfeiffer, Düren, anschließend Kaffee und Kuchen im Schützenheim

Donnerstag, 18. Juli - Hl. Arnold

15:00 Uhr Rosenkranz in der Arnolduskapelle

18:30 Uhr Feierliche Vester in der Pfarrkirche
mit Segnung der Arnoldusbrote und des Arnoldusroggens
Predigt: Msgr. Norbert Glasmacher, Düren, anschließend Begegnung bei Brot und Wein

Freitag, 19. Juli

18:30 Uhr Pilgermesse in der Pfarrkirche
mit den Ortsvereinen, Matthias- und Schützenbruderschaften der Region
Predigt: Msgr. Franz Josef Freericks, Bergheim, anschließend Begegnung im Schützenheim

Samstag, 20. Juli

20:00 Uhr Rückenwind-Gottesdienst in der Ruine
Gestaltung: Team Rückenwind
Musik: More than Gospel
Anschließend Begegnung bei Brot und Wein

Sonntag, 21. Juli - Abschluss der Oktav

10:30 Uhr Festmesse in der Pfarrkirche
mit Erhebung des Arnoldusschreins
Predigt: Pfr. Ralf Linnartz, Düren

Anschl.: Arnoldusprozession
und Rückführung der Reliquien

12:30 Uhr Begegnung an der Arnolduskapelle
Getränke, Imbiss, Kaffee und Kuchen

Die Kollekten und der Erlös aus dem Verkauf der Arnoldusbrote gehen an IN VIA Düren-Jülich e.V.