Mittwoch, 5. März 2025 - Sonntag, 20. April 2025
Ausstellung
Die Misereor-Hungertücher sind seit 50 Jahren zentraler Bestandteil der Fastenaktionen. Alle zwei Jahre gestaltet eine Künstlerin/ ein Künstler aus dem globalen Süden oder Europa das aktuelle Hungertuch. Gemeinden und Schulen verwenden das Bild, um sich in der Fastenzeit und darüber hinaus mit drängenden Themen von Gerechtigkeit und Solidarität auseinander zu setzen.
Sonntag, 9. März 2025 - Sonntag, 27. April 2025
in der Gräberkirche St. Mariä Heimsuchung Alsdorf-Schaufenberg
Vernissage am 9. März um 14 Uhr. Bilder von Dorothea Kempen
Dienstag, 18. März 2025 19:00 - Dienstag, 15. April 2025 20:30
Jüdisch-christliches Bibellesen mit Tamar Avraham – Online-Angebot an fünf Abenden
Wie konnte der Jerusalemer Tempel zerstört werden? Wie konnte Gott das zulassen? Themen des biblischen Buches sowie seine liturgische Einbettung in jüdische und christliche Liturgie.
Sonntag, 30. März 2025 17:00 - Mittwoch, 16. April 2025 17:00
Der niederländische Künstler, lange in Aachen als Arzt tätig, zeigt Objekte aus verschiedenen Materialien und Zeichnungen.
Montag, 7. April 2025 18:30 - 20:00
Vorlesung im Rahmen der Ringvorlesung „Einigungen und Trennungen im Glauben - 1700 Jahre erstes Ökumenisches Konzil von Nicäa (325)“
Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa geeint. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Trennungen vorbereitet. Als ein erstes gemeinsames Konzil hat Nicäa Relevanz für heute.
Montag, 7. April 2025 18:30 - Montag, 14. Juli 2025 20:00
Ringvorlesung
Montag, 7. April 2025 19:00 - 21:00
Zu diesem Termin anschauen: „Young Royals“
Serien besprechen und deren Themen reflektieren. Gemeinsam Fragen stellen, Plots aufs eigene Leben beziehen und Gedanken dazu teilen - wie ein Literaturkreis für Serien. Einstieg jederzeit möglich.
Dienstag, 8. April 2025 18:00
Ohne dich und mich geht es nicht! - Einsatz für Solidarität
Mittwoch, 9. April 2025 9:00
in Oberforstbach
Mittwoch, 9. April 2025 12:30
Klosterführung
Mittwochs und Donnerstags werden um 12:30 Uhr ca. 60-minütige Führungen durch den ehemaligen Klausurbereich des Klosters angeboten (Ihr Kostenbeitrag zum Erhalt des alten Klosters: 8 € Erw. ...
Mittwoch, 9. April 2025 18:30 - 20:45
Hinweis: Reduzierter Teilnahmebeitrag & Geänderte Uhrzeit!
Die Auflösung des elterlichen Haushalts stellt eine Herausforderung dar, die sowohl äußere Entscheidungen über Besitz als auch innere Auseinandersetzungen mit Erinnerungen und Gefühlen mit sich bringt. Sie bietet jedoch auch die Chance, sich selbst und die eigene Zukunft neu zu ordnen und den Lebenskompass neu auszurichten.
Auflösung des elterlichen Hauses oder der elterlichen Wohnung
Den elterlichen Haushalt aufzulösen fordert von den Kindern, Stellung zu beziehen im Hinblick auf die eigene Beziehung zu den Eltern, zu den Dingen, die sie hinterlassen, zu sich selbst.
Mittwoch, 9. April 2025 19:00 - 21:15
Eine Veranstaltung des kfd Diözesanverbandes Paderborn.
Wie schreibt man wirkungsvolle Pressetexte, die in den Redaktionen auffallen? Die kfd im Diözesanverband Paderborn lädt zu einem Online-Workshop am 09.04.2025 ein, geleitet von Journalistin Claudia Auffenberg.
Donnerstag, 10. April 2025 12:30