Unsere Positionen in der Bildungsdebatte
Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit sind eigenständige Bildungsorte. Sie sind eine unverzichtbare Ergänzung zu Schule und Elternhaus.
Offene Kirchliche Jugendarbeit stellt Kinder und Jugendliche als Subjekte in den Mittelpunkt, nehmen sie in ihren Grundbedürfnissen ernst und vermitteln Werte, ohne die unsere Demokratie keine Zukunft hat: Toleranz, Solidarität, Mitmenschlichkeit.
Offene Kirchliche Jugendarbeit bietet Heranwachsenden ein Zuhause, menschliche Wärme und das Gefühl, ohne Leistungsdruck angenommen zu sein.
Sie lernen hier, sich fair auseinanderzusetzen, gemeinsam stark zu sein. Sie erfahren, dass sich Einsatz lohnt und dass jeder Einzelne etwas kann.
Unsere Forderungen
Von den Entscheidungsträgern in Politik, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft fordern wir, dass Einrichtungen der Offenen Kirchlichen Jugendarbeit auch zukünftig leistungs-, stress- und benotungsfreie Lebensräume für Kinder und Jugendliche bleiben.
Dass sie eine verlässliche personelle und finanzielle Ausstattung erhalten und in gesellschaftlichen und politischen Konzepten neben Schule und Familie einen eigenständigen Platz finden.