Zum Inhalt springen
Kreuz und Sonnenaufgang

Fasten- und Osterzeit 2025



Fasten- und Osterzeit 2025

Die Fasten- und Osterzeit ist eine besondere Phase im Kirchenjahr, die uns zu innerer Einkehr, Besinnung und Erneuerung einlädt. Sie ist eine Zeit des Gebets, der Umkehr und der Vorfreude auf das höchste Fest des christlichen Glaubens – die Auferstehung Jesu Christi an Ostern. In den Wochen der Fastenzeit begleiten wir Jesus auf seinem Weg der Entsagung und Buße, um in der Osterzeit mit ihm die Freude der Auferstehung zu feiern. Diese Zeit schenkt uns die Möglichkeit, uns neu mit unserem Glauben auseinanderzusetzen, unsere Beziehung zu Gott zu vertiefen und uns auf das Leben in seiner Fülle vorzubereiten. Möge diese Fasten- und Osterzeit ein Weg der Hoffnung, der Heilung und der Erneuerung für uns alle sein.

Auf dieser Seite finden Sie Impulse und Anregungen, um diese besondere Zeit zu gestalten.

Kar- und Ostertage 2025

Die "Heilige Woche" hat begonnen - eine dichte Zeit.

Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem und  an das, was in den Tagen danach geschah.

Am Dienstag der Karwoche werden die heiligen Öle geweiht, die unter anderem bei Taufe, Firmung und Krankensalbung verwendet werden.

Gründonnerstag ist der Tag, an dem Jesus das letzte Mahl mit seinem engsten Kreis gefeiert hat. Dieses Mahl ist die Grundlage dessen, was wir in der Hl. Messe bis heute feiern.

Karfreitag stellt das Leiden und den Tod Jesu vor Augen.

Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe, der in die Feier der Osternacht mündet.

Ostern ist das Fest der Auferstehung, das Fest, das deutlich macht: Das Leben ist stärker als der Tod.

Der Ostermontag zeigt, dass wir Menschen nicht immer alles sofort verstehen können.

Gottesdienste im Bistum Aachen