Zum Inhalt springen

Das Licht der Auferstehung feiern:LUX Ostergottesdienst bei Zeitfenster in Aachen

In St. Foillan feiert die Gemeinde eine Osterwortgottesfeier am Karsamstag
Eine Osterwortgottesfeier am Karsamstag um 20.15 Uhr in St. Foillan feiert die Gemeinde Zeitfenster der katholischen Aachener Innenstadtpfarrei St. Franziska von Aachen.
Datum:
15. Apr. 2025
Von:
Jari Wieschmann

„Knapp zwei Stunden wird der Gottesdienst dauern“, vermutet Jürgen Maubach, Gemeindereferent und Initiator von Zeitfenster. Er rechnet mit rund 200 Besucherinnen und Besuchern. Altes und Neues wird miteinander kombiniert. Wer bereits Osternächte von Zeitfenster mitgefeiert hat, wird sowohl Vertrautes, wie zum Beispiel ein Osterfeuer vor der Kirche oder Kerzenlicht im Inneren, wiederfinden, als auch neue Elemente entdecken. 

Wie beispielsweise bei der Licht-Wort-Inszenierung zu Beginn in der stillen, dunklen Kirche. Theologin Dr. Annette Jantzen hat aus den verschiedenen Bibelstellen der Osternacht eine Collage erstellt und lässt sie von unterschiedlichen Sprechern vortragen. „So wird der Zusammenhang zwischen den Lesungen des alten und des neuen Testaments sehr schön deutlich“, weiß Jürgen Maubach zu berichten, der die Lichtfeier vor der Kirche gestaltet. Anschließend werden Osterfeuer und Osterkerze entzündet und das Osterlob in der neuen Textadaption von Annette Jantzen gesungen. Auch die Predigt mit integrierter Lesung hält die Theologin. In der sich anschließenden zehnminütigen offenen Zeit gibt es wie immer vier verschiedene Möglichkeiten für die Besucherinnen und Besucher: Sie können zur Predigt sprechen, Bitten formulieren, sich segnen lassen oder einfach in der Bank sitzen bleiben und den eigenen Gedanken nachgehen. Bitten und Dank, ein Vaterunser, die Sammlung und der Segen runden die Osterwortgottesfeier ab. Durch den Gottesdienst führt Ursula Hahmann. Die Musik kommt von Lukas Flott, Bernd Jantzen, Ellen Weitz und Jakob Zenzen. Nach dem Gottesdienst klingt die Osternacht der Zeitfenster-Gemeinde mit Aachener Poschweck, Ostereiern und guten Getränken aus.

„Es ist erst das zweite Jahr, dass wir das alle drei österlichen Tage mit der Zeitfenster-Gemeinde in St. Foillan gestalten können“, berichtet Gemeindereferent Jürgen Maubach. Denn bis vor zwei Jahren wurden dort noch die klassische Liturgie des österlichen Triduums gefeiert. Auch wenn es viel Arbeit für die größtenteils ehrenamtlich Engagierten im Team von Zeitfenster bedeutet, sind alle froh, auch Gründonnerstag und die Osternacht miteinander feiern zu können. „Ich finde es sehr schön, sehr rund und sehr stimmig, in der Gemeinde alle drei Gottesdienste zu feiern. Vorher hatten wir sehr intensive Karfreitagsgottesdienste, aber keinen Ort, entsprechend der Bedürfnisse unserer Besucherinnen und Besucher Ostern zu begehen. Das ist der Vorteil: Etwas Altes stirbt und etwas Neues bekommt Platz – das ist doch Ostern!“, bringt es Jürgen Maubach noch einmal auf den Punkt.