Zum Inhalt springen

Elemente aus der jüdischen Paschafeier :Ein besonderer Gottesdienst zu Gründonnerstag in Welldorf

Ein besonderer Gottesdienst in der Welldorfer Kirche
Ein besonderes Bild bietet sich den Besucherinnen und Besuchern der Abendmahlsfeier an Gründonnerstag in St. Hubertus in Welldorf.
Datum:
15. Apr. 2025
Von:
Jari Wieschmann

Im Mittelpunkt des Gottesdienstes wird nämlich eine lange (Essens-)Tafel stehen. „Wir setzen uns an einen großen – einladenden – Tisch: schön gedeckt mit Wein, Traubensaft, Mazzen, Lammfleisch und einigem mehr. Er bildet den Mittelpunkt der Eucharistiefeier, in die Symbole aus dem jüdischen Pascha-Mahl einfließen werden“, sagt Pfarrer Hans-Otto von Danwitz. Auch ein Kelch, eine Hostienschale und ein Messbuch liegen bereit. Nur mit der Unterstützung vieler ehrenamtlich Engagierter kann heute ab 20 Uhr zur Tischmesse mit Elementen aus der jüdischen Paschafeier eingeladen werden. Sie findet in dieser Form zum ersten Mal in der Pfarrei Heilig Geist im Pastoralen Raum Aldenhoven/Jülich statt. 

Brot und Wein sind die sichtbaren Zeichen des Bundes Gottes mit den Menschen. Beim Pessachfest sind Wein und ungesäuerte Brote wichtige Elemente und auch in der Eucharistiefeier werden Brot und Wein in Jesu Leib und gewandelt. Die Abendmahlfeier möchte beide Traditionen ein Stück weit sichtbar miteinander verbinden. 

Darüber hinaus plant die Pfarrei an den Ostertagen gemeinsam mit der Hochschulgemeinde und der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde einen ökumenischen Kreuzweg auf die Sophienhöhe. Auch angesichts der weltweiten gesellschaftlichen Herausforderungen möchte Pfarrer von Danwitz das Osterfest als eine Feier der Hoffnung verstanden wissen – „damit Leid und Tod nicht das Letzte Wort haben.“