140 Aktive auf einer Bühne:Crescendo Chor Krefeld führt Matthäus-Passion auf

Die Matthäus-Passion wurde am Karfreitag des Jahres 1727 in Leipzig uraufgeführt. Mit seinen zwei Orchestern, zwei Chören, einem Kinderchor und fünf Solisten ist die Passion so monumental besetzt wie kein anderes Werk J. S. Bachs. Der Komponist nutzte dabei alle Klangmöglichkeiten aus, die sich ihm durch die große Besetzung boten. „Dies zeigt auch, wie wichtig dem sehr gläubigen Johann Sebastian Bach diese Passion war“, unterstreicht Heinz Peter Kortmann, Organist, Kantor und Chorleiter in St. Cyriakus in Krefeld-Hüls. Wir haben mit ihm über das aufwendige Konzert gesprochen.
Was hat Ihnen bei der Vorbereitung besonders gefallen?
„Für mich als Chorleiter war es dabei eine besondere Freude, neben dem Crescendo Chor Krefeld auch die Gruppe der Crescendo Kids zu betreuen, die zum ersten Mal in einer Passion mitwirken.“
Wie passt ein so großes Bach-Konzert zum (stillen) Karfreitag?
„Die Matthäus-Passion wurde von Johann Sebastian Bach für die Liturgie am Karfreitag komponiert. Sie beschreibt wie kaum ein anderes Werk eindrücklich und emotional den Leidensweg und das Sterben Jesu wie es der Evangelist Matthäus es berichtet. Die Musik, die die Zuhörer mitnimmt in die Passion und ihr gleichzeitig die Bedeutung dessen, was dort in Jerusalem geschah, vor Augen führt, ist dabei so beeindruckend und anrührend wie bei kaum einer anderen Passionsvertonung. In meiner Einführung zitiere ich den Religionskritiker Friedrich Nietsche, der in einem Brief an seinen Freund Armin Rohde gesagt hat: ´Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium´. Es gibt also kein passenderes Werk für den Karfreitag als genau dieses.
„Auf diese Weise schuf der Thomaskantor eine großartige Passionsmusik, die uns auch heute – fast 300 Jahre später – immer noch in ihren Bann zieht und uns die Geschehnisse in Golgatha deuten und miterleben lässt“, sagt Heinz Peter Kortmann.
Können Kurzentschlossene noch in den Genuss der Matthäus-Passion kommen?
An der Abendkasse gibt es noch Karten der Kategorie 3 zum Preis von zehn Euro.