͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
|
|
|
 | | © unsplash.com | | Osteraugen der Frauen | | Ich sehe sie vor meinem inneren Auge: Die Frauen sie sehen dass Jesu Freunde Angst haben sie sehen, dass, wenn sie sich nicht drum kümmern, nicht’s geschieht sie sehen es mit wundem Herzen so gehen die Frauen mit selbst zubereiteten Salben zum Grab es ist noch dunkel sie sehen noch nicht viel
sie sehen, dass der Stein nicht mehr das Grab verschließt sie wollen sehen, was das bedeutet den Leichnam sehen sie nicht stattdessen sehen sie mit eigenen Augen Gestalten, diese sagen, dass sie hier nicht das zu sehen bekommen, von dem sie doch wüssten, dass es hier nicht zu sehen sei
mit dieser Einsicht gehen sie sehenden Auges die Botschaft ihres Freundes Jesu nun klar vor Augen
sie gehen zu denjenigen, die aus Sicht vieler, die Angesehenen sind um diesen ihr Einsehen von Angesicht zu Angesicht einsehbar zu machen ihnen vor Augen zu führen was so schwer zu sehen war als Augenzeuginnen treten sie auf
unmöglich unmöglich für Menschen, die in den Augen vieler unsichtbar sind die Frauen verlieren ihr Gesicht die Augenzeuginnen werden sehenden Auges demontiert fehlende Glaubwürdigkeit – fehlendes Ansehen sichtbare Ohnmacht
es waren Maria von Magdala, Johanna und Maria, die Mutter des Jakobus, und die übrigen Frauen
Die Frauen, sehen, erkennen, verstehen: Jesus ist auferstanden Sie teilen ihre Sicht, von Angesicht zu Angesicht als Augenzeuginnen doch welches Ansehen haben sie damals, heute?
(vgl. Lukas 24, 1-12, Evangelium Osternacht) | |
|
|
|
Ihnen, dir und mir wünsche ich die sehenden und erkennenden Augen der Frauen, Osteraugen. Jesus Christus ist auferstanden, er lebt und ist auf wundersame Weise da – damals und heute!
den eigenen Augen trauen die eigene Sicht verkünden sicht- und hörbar sein Aufsehen erregen beachtet werden geachtet sein
Ein schönes und gesegnetes Osterfest wünscht
Ida Prinz-Hochgürtel | |
|
|
|
Veranstaltungen, zu denen ich herzlich einlade | |
|
|
|
|
| | © Bild von Silvia auf Pixabay | |
|
|
|
herzliche Einladung – es geht wieder los | | Schritte mit Gott Abendwanderung mit spirituellen Impulsen, Gebeten und Liedern Thema in diesem Sommer: „wenn wir Gott sagen“
Montag, 26. Mai 2025 – kurze Runde auf flacher Strecke, früherer Start! „hinter deinem Schutz“ 17.30 Uhr Monschau-Höfen, Parkplatz Schmiedegasse, an der Kirche
Dienstag, 24. Juni 2025 - Dauer ca. 2.5 Stunden „ein stolze Burg“ 18.30 Uhr Hellenthal-Wildenburg, Wildenburg Parkplatz | |
|
|
|
|
| | © Bild von Peggychoucair auf Pixabay | |
|
|
|
zum Vormerken | | Frauenfrühstück Donnerstag, 12. Juni 2025, bitte anmelden bis Dienstag, 10. Juni Pfingsten – Pentekoste – fünfzigster Tag – was war das noch mal? von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr Franziskushaus in Schleiden, Klosterplatz 1
Frauen verschiedener Generationen, Konfessionen, Religionen, Kulturen und Lebenssituationen können miteinander Frühstücken und in’s Gespräch kommen kurzer Impuls als Anregung für den Austausch die Kosten des einfachen Frühstücks werden umgelegt ein/zwei Frauen beteiligen sich beim Vorbereiten (ab ca. 8.20 Uhr) oder Aufräumen, bitte bei der Anmeldung mit angeben
| |
|
|
|
 | | © kfd | | Predigerinnen-Tag Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen sind herzlich eingeladen mitzumachen
In diesem Jahr sind wieder Frauen eingeladen in der Zeit vom 29. April (Fest der heiligen Katharina von Siena) bis zum 17./18. Mai, (Fest der Apostelin Junia) in den Gottesdiensten der Gemeinden zu predigen. Die heilige Katharina und die Apostelin Junia haben in ihrer Zeit den Glauben überzeugend und mutig gelebt und ihn verkündet. | | » Hier der Link, wo auch liturgische Hilfen dazu zu finden sind | |
|
|
|
 | | © Foto iph: Leuchtturm Cap Ferret | | Lichtzeichen – Kunstausstellung in der Kirche St. Nikolaus Gemünd
In der Kirche St. Nikolaus in Gemünd wird am Pfingstsamstag, 7.6.25, um 15 Uhr die Kunstinstallation der Künstlerin Jutta Höfs (www.juttahoefs.de) eröffnet.
Zwei großformatige Kunstwerke, die durch verschiedene Techniken entstehen, werden sowohl den Chorraum als auch die Orgelbühne verändern. Im Chor wird ein großes Oktogon hängen, vor der Orgelempore werden Friedenstauben aufsteigen. Verschiedene Angebote des Pfarreirates sind während der Öffnungszeiten der Kirche (di-so) frei nutzbar.
Als Frauenseelsorgerin plane ich für die Dauer der Ausstellung ( ca. 1 Jahr) ebenfalls kreative und spirituelle Angebote. Wenn Sie Ideen haben/wenn du Ideen hast – bitte gerne bei mir melden. Die Planung startet Ende Mai d.J. | |
|
|
|
| © Polizei NRW / Kreis Euskirchen | | Häusliche Gewalt | | Alle Jahre wieder - im März wird die Kriminalstatistik vorgestellt. Beispielhaft ist auch in der Statistik des Kreises Euskirchen die steigende häusliche Gewalt zu sehen. Polizei- und Presseberichte in den letzten Wochen schilderten auf erschreckende Weise, von Fällen partnerschaftlicher Gewalt im Kreis. Partner oder Ex-Partner stehen wegen Tötung oder versuchter Tötung ihrer Frauen und auch Kinder vor Gericht.
Häusliche Gewalt braucht mutige Nachbarinnen und Nachbarn, die hinhören und -gucken und (polizeiliche) Hilfe holen. Die Bundesregierung hat Ende Januar immerhin das „Gesetz für ein verlässliches Hilfesystem bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt“ auf den Weg gebracht. Auf diese Weise werden, auch wenn es noch einige Zeit dauert, mehr Schutzhäuser für von Gewalt betroffene Frauen und Kinder verbindlich finanziert.
Blinde Flecken
Ein Kernproblem, was die Gleichstellung der Menschen verhindert, ist die seit Jahrtausenden patriarchal geprägte Gesellschaft, in der Männer (aber auch Frauen) die Privilegien der Männer nicht wahrnehmen. Das schweizerische Magazin FrauenSicht hat eine unvollständige Liste der Privilegien erstellt: | | » Liste der Privilegien | |
|
|
|
Klein-Kunst zugunsten der Frauenberatungsstelle | | Eine Veranstaltung, die ich so gut wie nie verpasse: die Verleihung des Euskirchener KleinKunstPreises. Auch in diesem Jahr wird er wieder verliehen, am Samstag, 31. Mai 2025, um 19.30 Uhr im Stadtheater, Emil-Fischer-Straße 25. Ich freue mich nicht nur auf ein interessantes Programm mit wortgewandten, humorvollen oder musikalischen Künstler:innen, sondern auch darauf, mit dem Eintritt die Arbeit der Frauenberatungsstellen frauen helfen frauen e.V. Euskirchen zu unterstützen. Ich werde auch in diesem Jahr wieder dabei sein. Vielleicht treffen wir uns beim Warten in der Einlassschlange oder beim Getränk im Foyer.
www.euskirchener-kleinkunstpreis.de | |
|
|
|
Hinweis: Wenn Sie den Rundbrief sowie Mail-Erinnerungen vor Veranstaltungen nicht mehr erhalten möchten, dann teilen Sie dies bitte an die Emailadresse der Frauenseelsorgerin mit.
Wenn Sie ausschließlich den Newsletter erhalten, dann melden Sie ihn bitte unten ab.
Sollten Sie diesen Newsletter erhalten, obwohl Sie ihn in den letzten Monaten direkt über die Mailadresse der Frauenseelsorgerin abgemeldet haben, dann bitten wir dies zu entschuldigen. Aufgrund eines Übertragungsfehlers ist es erforderlich, Ihre Abmeldung noch einmal an die Mailadresse der Frauenseelsorge zu wiederholen.
E-Mail-Adresse: ida.prinz-hochguertel@bistum-aachen.de | |
|
|
|
|