Ein Lächeln ins Gesicht gezaubert

Bischof Dieser besucht Projekte der 72-Stunden-Aktion
Während an den Bänken noch gewerkelt wird, ist der Rest des Spielplatzes nahezu fertig. Die Bardenberger Messdiener haben ganze Arbeit geleistet. Und so findet am heutigen Samstag bereits eine kleine Einweihungsparty mit der gesamten Nachbarschaft statt. Nina Holtmanns freut es: „Ich habe früher selbst auf diesem Spielplatz gespielt, wir alle. Deswegen war es für uns keine Frage, dass wir den Platz wieder herrichten“, sagt die Messdienerin. Auch die Stadt Würselen hat mitgeholfen und mit insgesamt 30.000 Euro unterstützt. Ein Engagement, das auch Bischof Dr. Helmut Dieser ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Nicht nur in Bardenberg, sondern auch an der Jugendkirche 3.9zig in Jülich sowie im Auenland in Stolberg. Drei Projekte von so vielen, die der Aachener Bischof heute besuchte.
In Jülich entstehen vor der Wiese vor der Jugendkirche verschiedene Hochbeete. Die Idee dahinter: Die Beete können für den angrenzenden Kindergarten und das Viertel frei genutzt werden. Und natürlich auch für den Treffpunkt Jugendkirche selbst - selbst geerntet schmeckt es doch am besten.
Ein Mammutprojekt, so muss man es wohl nennen: Die CAJ Aachen unterstützt mit vielen fleißigen Helfern den Wiederaufbau des Auenlands. Die Flut 2021 hatte die Einrichtung in Mulartshütte komplett zerstört. Auf der Wolff-Farm zwischen Gressenich und Schevenhütte entsteht sie neu. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in zahlreichen Angeboten für junge Menschen mit Behinderungen oder benachteiligte Kinder und Jugendliche, die dort Perspektiven und Hilfe erhalten können.
„Ich bin begeistert, von all dem, was während dieser Aktion entsteht. Vielen Dank für eure Motivation, eure Lust und euer Durchhaltevermögen“, zeigte sich Bischof Dr. Helmut Dieser beeindruckt vom Engagement aller Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die mit ihrem Einsatz die Welt ein kleines Stückchen besser machen.